Metro Kopenhagen

Kopenhagen, Dänemark

Im Jahr 2018 begannen die Arbeiten an der Kopenhagener Metro-Linie M4 Sydhavn. Wenn die U-Bahn-Linie 2024 eröffnet wird, ist auch der südliche Teil Kopenhagens an das Metro-Netz angeschlossen. Was die Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der dänischen Hauptstadt noch komfortabler macht.

Die neue U-Bahn-Linie wird aus fünf neuen unterirdischen Stationen bestehen: Havneholmen, Enghave Brygge, Sluseholmen, Mozarts Plads und Nye Bygge. Die 4,5 Kilometer lange Strecke im Süden der Stadt verlängert die M4, deren nördliches Ende, die Nordhavn Linie, HOCHTIEF ebenfalls (in einer Arbeitsgemeinschaft) realisiert hat. 2019 wurde dieser Abschnitt der Öffentlichkeit übergeben. Künftig kann man also mit der U-Bahn von Nye Bygge über einige Stationen des Stadtrings bis zum Orientkaj in Nordhavn fahren.

Das Design-and-Build-Projekt umfasst den Bau zweier 4,4 Kilometer langer Tunnel mithilfe von zwei erddruckgestützten Tunnelbohrmaschinen (TBM) sowie den Bau der fünf Metrostationen und zwei Kreuzungsbauwerke. Das Projekt umfasst auch die Ausführung der Betriebstechnik, des Innenausbaus und der Tunnelbelüftungssysteme.

Eine Besonderheit: jede Station wurde von Künstlern gestaltet. Kunst ist in die Architektur der Bahnhöfe integriert und soll sie zu besonderen Orten machen. Eine besondere Bauaufgabe sind die U-Bahnstationen damit allemal.

 

Fakten

  • Land: Dänemark
  • Kunde: Metroselskabet
  • Bauzeit: 2018 – 2024
  • Auftragswert: ca. 460 Mio. EUR